Hallo Gartenfreunde.
Heute geht es weiter mit der „Reise ins Unbekannte“. Der heutige Beitrag steht unter dem Motto „Garten Impressionen“ denn so nennt sich das Projekt von Dipl.-Ing. Gabriele Christensen in Lüdinghausen. Schon in den letzten zwei Beiträgen hab ich euch von dem Garten Schwieters, und der Burg Hülshoff berichtet. Weiter ging die Reise nach Lüdinghausen wo wir von der Frau Christensen bei einem Prosecco im Hofgarten ihres Kotten begrüßt wurden. Beeindruckend fand ich die „Anlage“ schon beim aussteigen, denn man konnte gleich erahnen, dass uns etwas tolles erwartet. Nach der Begrüßung haben wir uns die verschiedenen Teile ihres Gartens genau angesehen. Aufgeteilt in Hofgarten, Bauerngarten, Heckengarten und Obstwiese konnte man in jedem Teil des Gartens etwas neues erblicken. Sie erläuterte uns das „einfache“ Gärtnern, heißt das man an den Beeten möglichst wenig Arbeit hat, da die Bepflanzung eine Unkrautbildung nicht zulässt. Interessant denn genau an dieser Art von Staudenstreifen möchte ich ja auch in meinem Garten endlich durchsetzen. Zum Abschluss des Rundgangs gab es noch Kaffee und selbstgebackenen Rosinenstuten. Auch ein Glas ihres selbst hergestellten Honig konnte ich erwerben. Traumhaft schmeckt dieser, so dass ich mich schon ärgere doch kein großes Glas gekauft zu haben.
Wenn man mehr über das pflegeleichte Gärtnern erfahren will kann man durchaus mal nach Lüdinghausen fahren, denn Frau Christinsen bietet auch Workshops zu diesem Thema an. Ihr seit neugierig geworden? Dann schaut euch an welche Impressionen ich euch mitgebracht habe.
Lieben Gruß
Mona
Ein Gedanke zu „Die Reise geht weiter – Garten Impressionen“